Thema: Deutschland in der Flüchtlingskrise
Größte globale Herausforderung in der EU-Geschichte
UNESCO – Haltung: Global denken – lokal handeln
Ziele des Projekttages:
- Vermittlung von politischer Bildung und Friedenserziehung
- Unesco-Säulen stärker ins Bewusstsein rücken
- Jugendliche für das Flüchtlingsschicksal sensibilisieren
- Realität kennenlernen
Projektidee:
- Erfahrungsorientiertes Projekt durchführen
- Jugendliche können sich im Rahmen der Projekttage in die Rolle eines Flüchtlings schlüpfen à Empathieentwicklung
- Flüchtlingsroute beginnend an der deutsch-österreichischen Grenze zur Erstaufnahme-stelle nach Regensburg zu Fuß wandern.
- Unterstützung in der Notaufnahmestelle in Passau
-> eventuell Begleitung einer Flüchtlingsfamilie - Unterkunft in einer Flüchtlingsunterkunft